SPARFUCHS
Werbung

Prepaid Kreditkarte

Was ist eine Prepaid-Kreditkarte?

Eine der häufig angebotenen Kreditkarten-Arten ist die sogenannte Prepaid-Kreditkarte. Diese Form der Kreditkarte zeichnet sich dadurch aus, dass sie über keinen Kreditrahmen verfügt wie er bei klassischen Kreditkarten üblich ist. Das hat zur Folge, dass Nutzer einer Prepaid-Kreditkarte ihr zugehöriges Kartenkonto zunächst mit Guthaben aufladen müssen, bevor eine Kartennutzung möglich ist. Die Aufladung des Kartenkontos mit Guthaben erfolgt meist per Überweisung. Allerdings ist dies in der Praxis auch mittels Dauerauftrag und häufig auch per Bareinzahlung beim Karten ausgebenden Kreditinstitut möglich.

Ein wichtiger Vorteil der Prepaid-Kreditkarte besteht darin, dass sie dem Nutzer aufgrund ihrer Eigenschaft als Prepaid-Karte volle Ausgabe- bzw. Kostenkontrolle bietet. Entsprechend gering ist die Missbrauchsgefahr. Da kein Kreditrahmen existiert wird sie zudem häufig bonitätsunabhängig (bei Bedarf auch auf Minderjährige) ausgestellt. Der größte Nachteil der Prepaid-Kreditkarte liegt in ihrer eingeschränkten Flexibilität. Nicht alle Händler akzeptieren diese Art der Kreditkarte – zum Beispiel einige Hotels und Mietwagenunternehmen.

„aufladbare“ Kreditkarten:

PayLife
Mastercard RED
  • Wiederbeladbar
  • Ladebetrag 10 € bis 5.000 €
  • Info SMS bei Karteneinsatz

49,50 €

Kartenentgelt für 3 Jahre
Zum Angebot

„klassische“ Kreditkarten:

Amazon
Cashback
10 € Startgutschrift
Amazon Visa
  • Flexible Rückzahlung
  • 1% zurück bei Amazon.de
  • 0,5% zurück auf alle anderen Umsätze

0 €

Jahresgebühr
Zum Angebot
Keine Jahresgebühr
tf bank
Cashback
TF Mastercard Gold
  • gebührenfrei & dauerhaft kostenlos
  • gratis Reiseversicherung
  • flexible Rückzahlungsmöglichkeit

0 €

Jahresgebühr
Zum Angebot
Weltweit gebührenfrei
Advanzia Bank
free MasterCard Gold
  • Bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel
  • Weltweit einsetzbar
  • Reiseversicherung inklusive

0 €

Jahresgebühr
Zum Angebot
dauerhaft gebührenfrei
Gratis Kreditkarte mit Girokonto:

Einige Direktbanken bieten gratis Konten inklusive Kreditkarten an. Nutzen Sie diese Angebote, denn es gibt zwei Vorteile: Sie bekommen eine gratis Kreditkarte und ein gratis Konto. Tipp: nutzen Sie Ihr bisheriges Girokonto einige Monate parallel zu Ihrem neuen Konto - so vergessen Sie keinen Abbuchungsauftrag zu ändern (sofern Sie Ihr bisheriges Konto kündigen möchten). Sie können natürlich auch das neue Girokonto einfach als Zweitkonto nutzen.


Hintergrundinfos zu Kreditkarten:
Kreditkarten werden von unterschiedlichen Kartengesellschaften ausgestellt. Die Bekanntesten hierzulande sind VISA, Mastercard und American Express. Wesentlichste Unterschiede zwischen den Gesellschaften liegen vor allem in der Anzahl der Kreditkarten-Akzeptanzstellen (Händler) und den jeweiligen Kreditkartenkosten.

Unabhängig von den erwähnten Kartengesellschaften existieren verschiedene Kreditkartenarten – Prepaid Kreditkarte, Charge Card, Credit Card und Debit Card. Während der Kauf und die Nutzung einer Prepaid-Kreditkarte eine vorherige Aufladung des Kartenkontos mit Guthaben voraussetzen, verfügen die anderen Kartentypen über einen Kreditrahmen, der sich im Regelfall auf einen monatlichen Abrechnungszeitraum bezieht. Im Rahmen einer Charge Card werden alle getätigten Umsätze einmal monatlich per Einzug von einem Verrechnungskonto (meist Girokonto) ausgeglichen. Die Credit Card ermöglicht die Begleichung der getätigten Kartenumsätze per Ratenzahlung – meist unter Einhaltung einer Mindestrate. Bei Nutzung einer Debit Card hingegen werden alle Kartenumsätze sofort nach Karteneinsatz vom festgelegten Verrechnungskonto eingezogen.


Wo gibt es Prepaid-Kreditkarten?


Supermärkte & Tankstellen – Prepaid-Kreditkarten kaum noch erhältlich
Früher konnten Prepaid-Kreditkarten in Supermärkten wie Billa oder an Tankstellen wie OMV erworben werden. Heute ist das jedoch kaum noch der Fall, da die Nachfrage nach solchen Karten stark zurückgegangen ist. Stattdessen setzen viele Anbieter auf digitale Lösungen oder spezialisierte Verkaufsstellen. Wer eine Prepaid-Kreditkarte sucht, sollte sich daher direkt bei Banken oder Online-Anbietern informieren.

Trafik – Bezahlkarten statt Prepaid-Kreditkarten
In österreichischen Trafiken sind in der Regel keine klassischen aufladbare Kreditkarten wie Mastercard oder Visa erhältlich. Stattdessen werden dort vor allem Bezahlkarten angeboten, die für bestimmte Online-Zahlungen genutzt werden können. Dazu zählen unter anderem paysafecard, e-pay oder bpay. Diese Karten funktionieren wie digitale Guthabenkarten und ermöglichen Zahlungen im Internet, sind jedoch nicht überall einsetzbar wie eine herkömmliche Prepaid-Kreditkarte.